Allesteiler - Das Tales of Wiki
Zestiria und Berseria
Der folgende Artikel beinhaltet Informationen, die sowohl in Tales of Zestiria als auch in Tales of Berseria erscheinen. Trotz ihrer geschichtlichen Verwandtschaft unterscheiden sich einige Begriffe. Sofern nicht anders gekennzeichnet, werden im Folgenden die Begriffe aus Tales of Zestiria genutzt.
Zaveid mit Siegfried

Zaveid mit Siegfried in Tales of Zestiria

Siegfried und Brunhild sind Schlüsselelemente aus Tales of Berseria. Siegfried allein ist ebenfalls eines aus Tales of Zestiria.

Allgemeines[]

Siegfried und Brunhild sind Artefakte, deren Namen ursprünglich von Personen herrühren. Siegfried galt als das erste Orakel, das Unterstützung von der großen Malak Brunhild[1] erhalten hatte. Ebenfalls mit ihnen soll der Legende nach auch der Normin namens Jenesiss zusammengearbeitet haben, dem auf der Normininsel eine goldene Statue gewidmet worden war. Die Artefakte Siegfried und Brunhild besitzen unterschiedliche, aber ähnliche Anwendungsgebiete und werden als verwandte Artefakte bezeichnet. Von der Abtei werden sie dazu genutzt, die Armatisierung zu verwirklichen.

Siegfried ist ein Artefakt, das in Form und Funktion einer modernen Pistole gleicht. Es stammt aus der Mäßigung von Avarost und erlaubt dem Träger durch eingearbeitete Formeln die Manipulation von Mana. Es wird angenommen, dass Siegfried das Mana seines Trägers ändern und somit verstärken kann. Ursprünglich war Siegfried als Anti-Drachen-Waffe entwickelt worden und kann zu diesem Zweck Kugeln der Willenskraft abfeuern, die eine spezielle Wirkung auf das Ziel haben. Die Kugeln sind aus kristallisiertem Mana und können Behinderungen verursachen, die abhängig von der Absicht sind, in die sie getränkt wurden. Zu den bekannten Kugelsorten zählen welche, die Kraftverbindungen trennen können, und welche, die den Einfluss von Bosheit kurzzeitig blockieren können.

Brunhilds Alter ist unbekannt, scheint aber mindestens so lange zu existieren wie Siegfried. Es handelt sich hierbei weniger um ein greifbares Relikt, sondern mehr um die Formel eines Artes. Die Formel kristallisiert durch die Kraft von Innominat zu dem Ring des Hexers.

In den Spielen[]

Tales of Zestiria[]

Siegfried erscheint in Tales of Zestiria als wertvolles Schlüsselelement, sein Ursprung wird jedoch nicht weiter thematisiert. Zunächst befindet Siegfried sich in Besitz von Zaveid, der sich vor jedem Kampf selbst eine Kugel in den Kopf feuert, um der Bosheit widerstehen zu können, da er keinen reinen Träger hat. Nach dem letzten, nicht optionalen Kampf gegen ihn vor Pendrago, nachdem die Helden alle spirituellen Kräfte in ihren Besitz gebracht haben, ist nur noch eine solche Kugel übrig. Zaveid überreicht den Helden daraufhin Siegfried.

Als Dezel sich selbst und Rose durch eine Armatisierung ins Lebensgefahr gebracht hat, um Rache an Symonne zu nehmen, stattdessen jedoch von dem Hellion "Zunderbart" schwer verletzt wird und Rose droht zu hellionisieren, greift Dezel auf Siegfried zurück. Er feuert sich die letzte Kugel in den Kopf und bittet Sorey daraufhin, ihn als Angriff mit eigenem Willen auf Zunderbart zu feuern, sodass er dort die Verbindung zwischen Zunderbart und Rose kappen und sie retten kann. Dieses Vorhaben gelingt, endet aber in Dezels Tod, der sich aufgrund der Kugel, die ihn vor Bosheit bewahrte, noch von Rose verabschieden kann.

Sorey benutzt Siegfried schließlich im Finale gegen Heldalf, nachdem die Helden beschlossen haben, die Verbindung zwischen ihm und Maotelus zu kappen. Er feuert nacheinander im Kampf gegen den armatisierten Heldalf die Seraphim auf ihn, wodurch Heldalf von Maotelus getrennt wird. Es ist nicht bekannt, was danach mit Siegfried geschieht. Brunhild erscheint in Tales of Zestiria nicht und wird auch nicht erwähnt.

RingdesHexersBerseria

Der Ring des Hexers in Tales of Berseria

Tales of Berseria[]

Siegfried ist auch hier zuerst im Besitz von Zaveid, der das Relikt von Van Aifread erhalten hatte. Dieser hatte es von dem fernen Kontinent mitgebracht, zu dem er einst gesegelt war. Siegfried wird von der Abtei gesucht, um die Armatisierung zu realisieren und Innominat kontrollieren zu können, sodass dieser zwar die Bosheit läutern kann, aber nicht die menschliche Zivilisation zurücksetzen soll. Siegfried wird von Zaveid genutzt, um sich vor Bosheit zu bewahren, wie er es auch später in Tales of Zestiria tut. Zuvor hatte Aifread ihn mit Siegfried aus dem Willen Innominats befreit und ihm seinen eigenen zurückgegeben. Dasselbe tut Zaveid im Kampf in Lothringen bei dem letzten überlebenden Legendären Wyvern, der dank seiner Hilfe entkommen kann. Gleichzeitig gelangt Melchior Mayvin in Lothringen in den Besitz der Formel von Siegfried, sodass er diese kopieren und für die Armatisierung nutzen kann. Siegfried wird im späteren Verlauf auch von Aifread in seiner Dämonenform genutzt, womit er sich selbst ein Stück weit im nachfolgenden Kampf seinen eigenen Willen bewahren kann.

Brunhild ist ein Artefakt, das durch die Lebenskraft von Seres zum Ring des Hexers kristallisiert. Ihr wurde die Formel von Melchior auferlegt, nachdem sie einen Eid durch Artorius Collbrande im Heiligtum von Loegres geschlossen hatte. Die Formel war so ausgelegt, dass sie erst durch den Tod von Seres vollendet werden würde, und war an die Kraft gebunden, die durch sie floss, weil sie an der Stelle als Malak wiedergeboren worden war, wo Innominat hauste. Durch diese Kraft ist Seres dazu imstande, die Barrieren zu zerstören, die von Innominat erschaffen werden, um Therions an den Erdenpulspunkten zu halten, und auch der Ring des Hexers, der durch ihren Tod entsteht, besitzt daraufhin diese Fähigkeit. Seres stirbt durch den Angriff eines Jungdrachen, nachdem sie Velvet Crowe aus ihrem Gefängnis befreite, und lässt sich von Velvet verschlingen, die dadurch an den nun vollendeten Ring des Hexers gelangt.

Wissenswertes[]

  • Bei Siegfried und Brunhild, in deutschen Fassung üblicherweise Brünhild, handelt es sich um zentrale Figuren der Nibelungensage.

  1. Diese Information entstammt Tales of Berseria, weshalb hier der entsprechende Begriff genutzt wird.