Pascal ist ein spielbarer Hauptcharakter in Tales of Graces f. Sie ist eine Amarcianerin und als solche technisch höchst begabt. Wie Malik taucht auch sie als einzige Figur der Heldengruppe erst im Hauptteil von Tales of Graces f auf.
Persönlichkeit[]
Pascal zeigt sich die meiste Zeit über gut gelaunt und heiter. Selten lässt sie sich die Stimmung vermiesen, selbst wenn die Situation es bedingt. In solchen Fällen zwingt sie sich lieber dazu, dennoch bei guter Laune zu sein, um andere nicht zu deprimieren und stattdessen zu trösten. Pascal mag wegen alledem schnell als kindisch wahrgenommen werden, zeigt in entsprechenden Situationen aber ein Verständnis für die Ernsthaftigkeit und ist dazu imstande, einen kühlen Kopf zu bewahren.
Geschichte[]
Frühe Jahre[]
Über Pascals Kindheit und frühe Jugend ist wenig bis gar nichts bekannt. Sie taucht im Kindheitskapitel, in dem sie fünfzehn Jahre alt wäre, nicht auf. Pascal stammt aus der amarcianischen Enklave in Fendel, wo sie gemeinsam mit ihrer Schwester Fourier aufwuchs. Es scheint allgemein nicht allzu viele Amarcianer zu geben. Jene aus der amarcianischen Enklave scheinen sich daher gegenseitig als Familie zu erachten. So ist auch nichts über Pascals Eltern bekannt, aber ein nicht näher mit ihnen verwandter Mann zog sie und Fourier groß, den sie daher Opa nennen.
Wie alle Menschen ihres Volks ist Pascal technisch hochbegabt, übertrifft in ihren Fähigkeiten aber effektiv alle anderen Amarcianer. Dennoch sah Pascal stets zu ihrer großen Schwester auf und will ihr nacheifern, wobei sie niemals merkte, dass sie sie dabei immer übertraf.
Hauptkapitel[]
Pascal taucht erstmals bei Wallbrück auf, wo sie am Straßenrand eingeschlafen ist und von Sophie geweckt wird. Schlaftrunken scheint Pascal Sophie zu erkennen und will sie unbedingt auf irgendeine Weise berühren, was Sophie nicht zulässt und sie kurzerhand gegen die nächste Wand schmettert; ein Angriff, der Pascal grundlegend nichts auszumachen scheint. Sie offenbart der Heldengruppe, dass sie Sophie kürzlich erst in den amarcianischen Ruinen unterhalb von Wallbrück gesehen hat, und führt sie dorthin. Pascal begleitet die Heldengruppe von da und führt sie zu dem Gerät, das in der Tat ein Hologramm von Sophie zeigt. Danach ist es der Heldengruppe möglich, Wallbrück durch die Ruine infiltrieren und die angehobenen Zugbrücken zu senken.
Pascal begleitet die Heldengruppe weiterhin; vornehmlich wegen Sophie, an der sie immer noch reges Interesse zeigt. In Kriegerrast entdeckt Pascal im Verlauf einer Auseinandersetzung Waffen, von denen sie erkennt, dass sie auf ihren fehlerhaften Forschungen basieren. Sie brach die Forschungen daran ab, weil sie nicht herausfinden konnte, wie sie das zu schnell aus einem Cryas extrahierte Eleth unter Kontrolle bringen konnte. Im schlimmsten Fall kann die Cryas-Scherbe detonieren und verheerenden Schaden verursachen. Der gewaltige Krater, der in der Nähe von Velanik gefunden werden kann, ist durch eine solche Detonation entstanden. Pascal findet heraus, dass ihre Schwester Fourier für die Waffen verantwortlich ist, und sputet sich, um sie im Fendel-Forschungslabor aufzusuchen. Dort zeigt sie ihr die Folgen einer fehlerhaften Extraktion des Eleth und bittet sie darum, die Forschungen einzustellen. Fourier gesteht jedoch, dass sie das nicht kann, woraufhin Pascal ihr anbietet, mit ihren Vorgesetzten darüber zu reden. Dies erzürnt Fourier, die Pascal ihr Herz ausschüttet: ständig lässt sie sie wie eine Idiotin dastehen, macht ihr alles nach und verbessert es mühelos. Pascal zeigt sich danach eine Weile lang etwas geistesverloren. Fouriers Hinweise verweisen die Helden zum Fendel-Turm zu Fouriers Vorgesetzten Kurt, der am Valkines-Cryas Forbrannir arbeitet und versucht, auch für die ärmste Bevölkerung von Fendel ausreichend Energie zu extrahieren. Dies soll über Fouriers Forschungen gelingen. Eine Detonation des Valkines-Cryas würde laut Pascal ohne weiteres ausreichen, um die Hauptstadt Zavhert zu zerstören. Kurt ist sich sicher, selbst ausreichend Fehler ausgeglichen zu haben, damit es nicht zu einer solchen Detonation kommen kann. Eine falsche Handlung führt jedoch dazu, dass die Explosion dennoch droht. Kurt gelingt es, diese unter Aufopferung seines Lebens aufzuhalten. Zuletzt bittet er Pascal, für das ganze Volk von Fendel einen Weg zu finden, das Eleth des Valkines-Cryas zu verwenden. Es ist Pascal, die über diverse Hinweise, mitunter die Aufzeichnungen der alten Amarcianer, versteht, dass es abseits von Ephinea einen weiteren Planeten, Fodra, geben muss. Um die schwer erkrankte Sophie zu retten, schlägt sie vor, das Shuttle zu finden, in dem Sophie nach Ephinea kam. Mithilfe von Fourier und Poisson gelingt es der Heldengruppe, die Aquasphäre von Ephinea zu durchdringen und mithilfe des Shuttles nach Fodra aufzubrechen.
Hier deckt die Heldengruppe nicht nur Sophies Herkunft auf, sondern auch den Ursprung der Amarcianer, die auf Fodra kein eigenes Volk, sondern ein Verbund aus Ingenieuren gewesen sind. Diese Amarcianer haben vor 1.000 Jahren maßgeblich dabei geholfen, Ephinea überhaupt erst besiedeln zu können, was mutmaßlich das Überleben der Menschheit gesichert hat, da Fodra mittlerweile nicht mehr bewohnbar ist. Wir erkennen, dass Pascal sich der Bitte von Kurt verpflichtet sieht und sich darum bemüht, das Valkines-Cryas Forbrannir zum Wohl des Volks von Fendel unter Kontrolle zu bringen. Hierbei arbeitet sie mit Malik zusammen.
Familie und Vermächtnisse[]
Im Zukunftskapitel von Tales of Graces f erscheint Pascal erstmals bei Forbrannir, an dem sie derzeit arbeitet. Sophie befindet sich zu dem Zeitpunkt unter ihrer Obhut, nachdem sie aus ihrer Heimat Lhant abgehauen ist, um Zeit für sich zu haben und über sich und ihre Situation nachzudenken. Es ist Pascal, die die plötzliche Aggressivität der Monster von Ephinea in Verbindung mit dem Eleth von Fodra bringt. Um dem auf den Grund zu gehen, reist die Heldengruppe mit dem Shuttle erneut nach Fodra und entdeckt dort den Arcadia-Garten; ein Ort erfüllt von Leben in einer Welt, die ansonsten tot ist. Die hartnäckigste Feindin der Heldengruppe ist hier die Kleine Königin, die als eine Art Schutzsystem von Fodra agiert und vor 1.000 Jahren dafür verantwortlich gewesen ist, dass die Menschen ausgerottet wurden. Der Heldengruppe gelingt es, die Fodra-Königin zu bezwingen und sich mithilfe von Lambda mehr oder weniger mit ihr zu versöhnen.
Andere Auftritte[]
Tales of Hearts R[]
In Tales of Hearts R erscheint Pascal gemeinsam mit Hubert im Kolosseum von Löwenpark. Sie tritt auf der höchsten Stufe gegen die männlichen Charaktere im Einzelkampf an, wenn diese alle anderen Gegnern bezwingen können. Im Gruppenkampf erscheinen sie und Hubert gemeinsam. Pascal beherrscht hier ihr mystisches Arte Fiebertraum.
Wissenswertes[]
- Im Hauptkapitel von Tales of Graces f wird nach anfänglicher Skepsis seitens Hubert angedeutet, dass er romantische Gefühle für Pascal entwickelt. Diese werden im Zukunftskapitel, das sich allgemein mehr mit romantischer Liebe befasst, laut von ihm offenbart. In der Situation versteht Pascal dies jedoch nicht oder tut so, als ob sie es nicht versteht. Vor allem der Epilog offenbart jedoch, dass sie unter Umständen ähnlich fühlt.
- Pascal ist von Bananen versessen. Bananen und alles, was damit in Verbindung steht (etwa Bananenkuchen) sind ihre Leibspeise, und ihre Lieblingsfarbe ist wegen Bananen Gelb. Bananen sind auch der Grund, aus dem sie die Valkines-Cryas so sehr mag, weil sie aussehen wie gigantische Bananen.
- Pascal badet ungern oder vergisst es durchaus auch mal, wenn sie in ihre Forschungen vertieft ist. Entsprechend stinkt sie bisweilen sehr intensiv und muss gelegentlich sogar gewaltsam von Fourier gebadet werden.
- Pascal behauptet, die anderen Helden nach dem 652.331. Schritt ihrer Reise nach dem Verlassen der amarcianischen Enklave getroffen zu haben.
- Pascal ist nach Blaise Pascal benannt, einem französischen Mathematiker und Physiker. Dies setzt das Muster fort, dass alle namentlich bekannten Amarcianerinnen nach (fast ausschließlich französischen) Mathematikern benannt sind.
- Pascal teilt sich ihre englische Synchronstimme, Kate Higgins, neben Asbel als Kind auch mit Agria aus Tales of Xillia sowie mit Khroma aus Tales of Vesperia.
- Pascal ist irdisch ein männlicher Vorname. Da allerdings niemand aus Tales of Graces f Pascals Namen hinterfragt, ist anzunehmen, dass der Name auf Ephinea nicht männlich oder ebenfalls weiblich assoziiert ist.
Galerie[]
Hinweise[]
Charakterliste[]
Charaktere aus Tales of Graces f | ||
---|---|---|
Protagonisten | Asbel Lhant • Hubert Oswell • Sophie • Richard • Malik Caesar • Pascal • Cheria | |
Antagonisten | Richard • Lambda • Emeraude • Kleine Königin • Fodra-Königin
| |
Nebencharaktere | Aston Lhant • Bailey • Cornell • Dalen • Dylan Paradine • Eigen • Fangirl-Traum • Fermat • Fourier • Frederic Barnes • Garrett Oswell • Gauss • Kerri Lhant • Kurt Bessel • Lorelia Eigen • Poisson • Psi • Raymond Oswell • Rockgagong • Victoria • Weitere Nebencharaktere |