Hauptherrscher sind besondere Individuen aus Tales of Zestiria und Tales of Berseria. Es handelt sich um mächtige Seraphim, die über Eide ihre Kraft mit anderen, sowohl Menschen als auch Seraphim, teilen können.
Allgemeines[]
Hauptherrschern ist es möglich, mit Menschen Pakte zu schließen, sofern sie resonant sind. Der Mensch erhält dadurch nicht nur Zugriff auf die Kräfte des Hauptherrschers, sondern kann sich bei besonders hoher Resonanz sogar mit ihm vereinen, was als Armatisierung bezeichnet wird. Das Erscheinungsbild des Armatus wird durch das für diese Technik obligatorische göttliche Artefakt bestimmt: Ist das Artefakt etwa ein Schwert, wird auch die Waffe des Armatus ein Schwert sein. Menschen, die mit Seraphim paktieren, wurden im Verlauf der Geschichte unterschiedlich bezeichnet: Retter, Magier, Alchemisten, Geistmedien, Betrüger, Beschwörer böser Geister oder, die aus Tales of Zestiria und Tales of Berseria bekannten Namen, Hirten und Exorzisten. Es erscheint so, dass ein Seraph mehr Menschen ein Hauptherrscher sein kann, wenn er besonders mächtig ist. Dies wird an den violetten Erdgeschichtssteinen Ek und Do in Tales of Zestiria deutlich, in denen eine ganze Armee unter dem Wappen von Innominat gegen zahlreiche Hellions vorgehen. Der Paktschluss mit einem Menschen wird dieser zum Träger des Hauptherrschers. Üblicherweise muss er sich danach mehrere Tage auskurieren, da ihm die neugewonnenen Kräfte zusetzen. Die Verbindung zu einem Menschen stellt für den Seraph einerseits einen Schutz dar, weil ein Träger ihn vor Bosheit bewahrt, aber auch eine Gefahr, denn wenn der Träger der Bosheit anheimfällt, wird auch der Seraph augenblicklich zu einem Drachen.
In den Spielen[]
Tales of Zestiria[]
Die bekannteste Hauptherrscherin aus Tales of Zestiria ist Lailah, die ihre Fähigkeit zur Läuterung der Hellions durch den Eid erhalten hatte, keine Details über Maotelus und Michael preiszugeben. Auch nachdem Sorey, den sie durch ihre Kraft und einen Paktschluss zum Hirten machte, in seinen traumlosen Schlaf fällt, verbleibt Lailah weiterhin als Hauptherrscherin: Sie geht auf Rose über, die ihre neue Trägerin wird und damit selbst zur Hirtin wird.
Ein weiterer Hauptherrscher ist Maotelus selbst, der nicht nur in der Vergangenheit für eine Armee aus Hirten der Hauptherrscher war, sondern schließlich in Sorey als seinen Träger übergeht. Sorey hat dadurch eine direkte Verbindung nach ganz Klammwald, weil auch Klammwald Maotelus' Träger ist, und kappt daraufhin alle seine Sinne vom Rest der Welt ab. Dadurch taucht er Klammwald in seine Resonanz, die neue Hirten erzeugen soll, die Klammwald läutern können, sodass auch Maotelus eines Tages geläutert ist.
Tales of Berseria[]
Das Prinzip der Haupt- und Nebenherrscher wird in Tales of Berseria zwar angewandt, aber kaum erklärt. Innominat wird hier als Hauptherrscher zahlreicher Malakhim bezeichnet, denen daher ein Teil seiner Kraft innewohnt, deren Willen er jedoch dadurch unterdrückt, sodass sie gehorsam sind. Die Malakhim werden von der Abtei eingesetzt, die Innominat zu kontrollieren versucht, und beschützen mitunter den Empyreischen Thron, sie sind aber auch auf dem Dungeon Innominat zu finden.
Nebenherrscher[]
So wie ein Hirte einen Provisor als Partner haben kann, kann der Hauptherrscher auch Nebenherrscher ernennen. Diese stehen in einem Pakt mit ihm und nicht mit dem Hirten direkt, erwählen aber auch ihn als Träger und sind dazu imstande, mit ihm zu armatisieren. Nebenherrscher können dadurch auf die Fähigkeit des Hauptherrschers zugreifen, sie sind aber auch dazu imstande, den Pakt zwischen sich und ihm eigenständig zu trennen. Dies kann vom Hauptherrscher bemerkt, aber nicht ohne Zustimmung des zu diesem Zeitpunkt ehemaligen Nebenherrschers rückgängig gemacht werden.
Die bekannten Nebenherrscher aus Tales of Zestiria sind Mikleo, Edna, Dezel und Zaveid. Auch nachdem Sorey sein Hirtentum abgelegt hatte, bleiben sie Nebenherrscher mit Rose als Trägerin, um das Land zu läutern, neue Hirten zu finden und Sorey, der schutzlos in Camlann verweilt, zu beschützen.
Wissenswertes[]
- Es ist anzunehmen, dass Lailah selbst eine Nebenherrscherin war, als Maotelus oder Innominat eine ganze Armee an Hirten unterhielt. Die entsprechenden Erdgeschichtssteine sind uneindeutig, was die zeitliche Einordnung eingeht, aber letztendlich scheint Lailah einst ein Malak gewesen zu sein.
- Unter Umständen war Lailah in Tales of Zestiria grundsätzlich ebenfalls lediglich eine Nebenherrscherin von Maotelus und hatte dadurch Zugriff auf dessen Silberflamme. Dagegen spricht, dass Lailah bei einem Nebenherrscherpakt mit Maotelus bei dessen Hellionisierung wohl selbst hellionisiert wäre.
- Zenrus wird von einem Malak in beim Klippenpfad von Perniya in Tales of Berseria ebenfalls als Hauptherrscher bezeichnet.