Aster Laker ist ein Nebencharakter aus Tales of Symphonia: Dawn of the New World.
Persönlichkeit[]
In der Novelle Tales of Symphonia: Successors of Hope wird Aster als leicht chaotischer, junger Mann beschrieben, der deutlich von sich, seinen Fähigkeiten und seinem Wissen überzeugt ist und dies auch präsentiert. Er verabscheut die Diskriminierung der Halbelfen und tritt den Menschen, die sie ausleben, eindeutig respektlos gegenüber. Ist er in seine Forschungen vertieft, vergisst er hin und wieder alles um sich herum, auch zu essen oder zu trinken. So kollabierte er deshalb einmal aufgrund von Dehydration.
Geschichte[]
Über Asters Eltern ist nichts bekannt. Aster kam mit neun Jahren in die Forschungsakademie von Sybak, weil er, gerade für einen Menschen, sehr begabt war. Dort forschte er sieben Jahre bis zu seinem Tod an Mana, Beschwörungsgeistern und dem Zusammenhang mit dem Baumgeist Ratatosk.
Richter Abend und Aster waren beste Freunde. Das lag mitunter daran, dass Aster Halbelfen nicht anders behandelte als Menschen. Er verabscheute gar jene, die Halbelfen diskriminierten. Richter fürchtete sich vor Menschen, bis er Aster kennenlernte. Asters Leitspruch, der Richter auf eine neue Bahn im Leben lenkte, lautete: "Mut ist der Zauber, der Träume wahr werden lässt."
Durch Forschungen am Mana und den Beschwörungsgeistern erkannten Aster und Richter, dass es jemanden oder etwas geben musste, was das Mana regulierte: Ratatosk. Da nach der Weltenvereinigung die Welt von Klimaveränderungen gequält wurde, welche von chaotischem Mana verursacht wurden, suchten Aster und Richter Ratatosk in der Gähnenden Schlucht auf.
Der Centurio Aqua führte Aster und Richter zu Ratatosk. Die beiden überzeugten ihn, seine Pflicht wieder aufzunehmen und den Manafluss zu regulieren. Dies tut Ratatosk, indem er seine Centurio aussendet. Im selben Atemzug befahl er diesen jedoch auch, alle Menschen und Halbelfen zu vernichten. Aster wollte ihn überzeugen, trotz all des Leids, das Ratatosk durch Menschen und Halbelfen erfahren musste, sie zu verschonen. Daraufhin tötete Ratatosk ihn.
Richter, erzürnt darüber, verletzte Ratatosk schwerwiegend. Doch Beschwörungsgeister können nicht sterben, deshalb ging Ratatosk in seine Kernform über. Sein Kern wurde daraufhin vom Centurio Tenebrae mitgenommen.
Dies war wahrlich Asters Ende. Doch Ratatosk nahm, um einen Körper in der Welt zu haben, ihn zum Vorbild und erschuf damit Emil Castagnier, der ein genaues Ebenbild von Aster ist.
Wissenswertes[]
- Direktor Schneider behauptete einmal, dass Aster als Kind bei Verwandten in Luin gewesen ist. Wie er nach Sylvarant kam, könnte man mit dem Tor der Welten erklären. Doch wie er wieder zurückkam, bleibt ein Rätsel. Davon abgesehen machte Tales of Symphonia deutlich, dass eine Reise durch das Tor der Welt kein alltägliches Transportmittel ist, nur um die Familie in Luin zu besuchen. Es wird sich hierbei schlichtweg um einen Fehler handeln.
- Asters Name stammt aus dem Griechischen und bedeutet Stern; eine Andeutung auf das sternförmige Muttermal über seinem Schlüsselbein.
Charakterliste[]