Der Adephagos oder der Kataklysmus ist ein Ereignis sowie im entferntesten Sinne eine Kreatur aus Tales of Vesperia.
Geschichte[]
Entstehung[]
Der Adephagos selbst ist eine Ansammlung aus zu viel Aer und damit Teil einer Kettenreaktion, die der Kataklysmus ist. Die Entstehung des Adephagos folgt durch eine Reihe von Ereignissen; der Adephagos selbst ist jedoch nicht das Ende des Kataklysmus, sondern lediglich das "Werkzeug", das schließlich zum Tod der Welt führen würde.
- Zu viel Aer wird verbraucht: Dies geschah ursprünglich das erste Mal in der Geraios-Zivilisation von vor tausend Jahren durch den Einsatz der Kinder des Vollmonds. Die Kinder des Vollmonds sind, einfach gesprochen, lebendige Blastia, die jedoch ungemein mehr Aer benötigen als die einfachen Blastia, die das Volk benutzt. Zu späterer Zeit gibt es zwar kaum noch Kinder des Vollmonds, dafür aber Hermes-Blastia, die nach demselben Prinzip funktionieren wie die Kinder des Vollmonds und dementsprechend ungleich mehr Aer verbrauchen als zum Beispiel Bodhi-Blastia oder Barriere-Blastia.
- Zu viel Aer wird nachproduziert: Die Aer Krene werden durch den hohen Verbrauch der Aer stimuliert: sie produzieren mehr Aer nach, als eigentlich benötigt wird. Das führt zwangsläufig dazu, dass die Gebiete, in denen der entsprechende Aer Krene liegt, vergiftet werden.
- Die Aer wird aufgenommen: Um das Gleichgewicht der empfindlichen Aer zu bewahren, existieren die Entelexeia. Diese uralte Rasse hat die Aufgabe, Aer aufzunehmen, um kleine Unstimmigkeit in ihrem Pegel zu lösen. Dies ist ein vollkommen normaler Vorgang, jedoch nicht in so hohem Ausmaß, wie ihn die Hermes-Blastia und Kinder des Vollmonds erzeugen.
- Zu viel Aer wird aufgenommen: Entelexeia können nur eine bestimmte Menge Aer aufnehmen, ohne selbst daran zu erschöpfen. Diese ballt sich in ihrem Inneren als ein Kristall, ein sogenannter Apatheia. Doch wenn sie zu viel aufnehmen, können die Entelexeia dem Chaos verfallen: sie werden aggressiv und verlieren den Verstand. Schließlich, wenn sie nicht vorzeitig getötet werden, werden sie zum Adephagos: eine giftige Masse an Aer, die droht, Terca Lumireis zu verschlingen.
Vernichtung[]
Der Adephagos wird mithilfe des Dein Nomos aufgehalten, das alles in allem etwa dieselbe Fähigkeit hat wie die Entelexeia. Rita Mordio gelingt es, mithilfe von Estellise Sidos Heurassein als Katalysator, die Rizomata-Formel anzuwenden und Aer zu etwas zu konvertieren, was eher Materie und daher stabiler ist: Mana.
Auf diese Weise werden aus den Apatheia der Entelexeia Elementargeister mit ihrem Bewusstsein geboren. Die Idee besteht nun darin, die Kraft der Geister auf den nahenden Adephagos anzuwenden: vier Geister sind dafür jedoch zu wenig. Deshalb erstellt Rita eine Formel, die es ermöglicht, dass sich die Helden auf der Spitze von Tarqaron synchronisieren und mithilfe von Dein Nomos schließlich ein Netzwerk aller Blastia erschaffen können. Auf diese Weise wandelt das Dein Nomos alle existenten Blastia-Kerne in Geister um, deren Kraft die Helden auf den Adephagos abfeuern, sodass dieser endgültig vernichtet wird.